Minestrone_Fr. Repac
Minestrone
Minestrone_Fr. Repac
Minestrone
Servings
4Personen
Servings
4Personen
Instructions
  1. Zuerst die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und die harten Wurzelansätze entfernen. Die Zwiebeln mit dem Nicer Dicer in Würfel schneiden und die Knoblauchzehen mit dem Nicer Dicer fein würfeln.
  2. Die Zucchini waschen, die Karotte, die Petersilienwurzel, die Pastinake und den Knollensellerie waschen und schälen und den Lauch und den Fenchel waschen und putzen.
  3. Den Weißkohl waschen und den Strunk entfernen. Den Blumenkohl und den Brokkoli waschen, putzen und die Röschen abmachen. Den Brokkoli-Stiel schälen und mit dem Nicer Dicer in größere Würfel schneiden. Danach den Weißkohl, den Blumenkohl und den Brokkoli mit dem Nicer Dicer in größere Würfel schneiden. Die Kartoffeln waschen, schälen und mit dem Nicer Dicer in größere Würfel schneiden.
  4. Nach dem Vorbereiten des Gemüses das Butterschmalz in einem großen Topf erwärmen und die Zwiebel- und Knoblauchwürfel darin kurz andämpfen.
  5. Das restliche Gemüse (bis auf die Kartoffeln) nach und nach dazugeben und auch kurz andämpfen. Anschließend das Tomatenmark hinzugeben und anschwitzen. Anschließend mit der Brühe ablöschen. Die Pfefferkörner, Lorbeerblätter und Wacholderbeeren (am besten in einem Gewürzsäckchen) dazugeben und das Ganze ca. 45 Minuten auf kleiner Hitze auf dem Herd köcheln lassen. Ca. 30 Minuten vor Ende der Kochzeit die Kartoffelwürfelchen dazugeben.
  6. Zu guter Letzt frische Kräuter wie z.B. Petersilie waschen, trocken tupfen, fein hacken und zur Suppe dazugeben und das Gericht damit verfeinern. Das Fenchelgrün kann zum Dekorieren verwendet werden. Die Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und das Gewürzsäckchen entfernen.
Recipe Notes

Tipp: Sie können das Gericht auch länger und kürzer kochen lassen, je nachdem, wie al dente Sie das Gemüse mögen. Entweder Sie kochen die Minestrone nur als Gemüsesuppe oder fügen noch braune Bohnen, Kichererbsen oder Gabelspaghetti beim Kochen hinzu. Wenn Sie andere Nudeln verwenden möchten, kochen Sie diese am besten separat und fügen Sie sie der Suppe später zu. Sie können auch noch weitere Gemüsesorten wie z.B. Erbsen, Bohnen etc. hinzugeben.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!