Risotto nach Ljubljana Art

Ein Rezept von der Erfinderin des Nicer Dicer: Risotto nach Ljubljana Art

Zu Ljubljana, der Hauptstadt Sloweniens, hat Petra eine besondere familiäre Bindung. Diese möchte sie auch kulinarisch untermalen. Saftiges Hähnchen trifft auf knackigen Arborio Reis und Gemüse. Dieser super leckere und leichte Risotto nach Ljubljana Art bringt einen Hauch Slowenien in Ihr Zuhause. In diesem Sinne: Dobar tek (Guten Appetit)!

Petra Repac - Erfinderin des Nicer Dicer
Rezept drucken
Risotto_Fr. Repac
Risotto nach Ljubljana Art
Votes: 0
Rating: 0
You:
Rate this recipe!

Zutaten für (Menge berechnen):

Personen

Anleitung

  1. Die Karotten waschen und schälen, den Lauch putzen und waschen, die Paprika waschen und Stiele/Kerne entfernen. Die Karotten mit dem Nicer Dicer fein hobeln. Den Lauch und die Paprika mit dem Nicer Dicer in Würfel schneiden. Die Zwiebel und die Knoblauchzehen schälen, die harten Wurzelansätze entfernen und mit dem Nicer Dicer in feine Würfel schneiden. Die Hühnerbeine in der Mitte teilen und die Hähnchenbrust würfeln.
  2. 1 EL Butterschmalz in einem großen Topf erwärmen und die Fleischstücke kurz anbraten und mit einer Prise Salz, Pfeffer und Paprikapulver würzen. Erst die Hühnerbeine und dann die Hähnchenbrust anbraten. Danach das Fleisch aus dem Topf herausnehmen. 1 EL Butterschmalz im gleichen Topf erwärmen und die Zwiebel und den Knoblauch anbraten. Den Reis in den Topf geben und ca. 2-3 Minuten anbraten. Das Tomatenmark mit dazugeben und kurz andünsten. Das vorbereitete Gemüse und die Bohnen & Erbsen hineingeben und kurz anschwitzen. Danach das Fleisch wieder dazugeben. Mit der Brühe ablöschen, bis alles bedeckt ist. Optional: Vorher mit Weißwein ablöschen.
  3. Mit Salz würzen und die Pfefferkörner und Lorbeerblätter (am besten in einem Gewürzsäckchen) hinzufügen. Bei kleiner Hitze so lange kochen, bis der Reis die gewünschte Konsistenz erreicht hat.
  4. Den Parmesan mit dem Nicer Dicer fein reiben und das Risotto beim Servieren mit dem frisch geriebenen Parmesan bestreuen.
Tipps & Tricks

Tipp: Dazu passt perfekt ein grüner Salat mit Essig, Öl und Zwiebeln.

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Nachmachen und Probieren!

 

Rezept teilen

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.